Dr. Jill Taylor, eine Hirnpatientin, und ICH

Ich fühle mich mehr dem Flüssigen verwandt als dem festen Hirn. Ich bestätige das Bewusstsein von Dr. Jill Taylor, sie sagt ihm auch Herzbewusstsein. Ich bestätige nicht ihre Erklärung des rechten Hirns, da bei mir linkes und rechtes Hirn intakt waren und ich die gleichen Bewusstseinseffekte hatte.

Erklärung fürs Bewusstsein: Trotz Unversehrtheit des Grosshirns und keinerlei Defekt im linken Hirn, erlebte ich das Gleiche wie Dr. Jill Taylor. Das flüssige Bewusstsein, das sie Herzbewusstsein oder Bewusstsein der rechten Hälfte nennt, war bei mir auch bestimmend. Ich will mich ganz an die Phänomene halten, da sind wir uns einig. Folgende Phänomene scheinen mir auch wichtig zu sein. Alles kann im Buch von Dr. Jill Taylor, Mit einem Schlag, Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt, Knaur, nachgelesen werden.

Aus dem Kapitel 17, die freie Entscheidungskraft

„ Wut zum Beispiel ist eine programmierte Reaktion bei mir. Wird sie ausgelöst, breitet sich eine vom Gehirn freigesetzte Chemikalie in meinem Körper aus und setzt ein bestimmtes Körpergefühl frei.“

Ich würde sagen:“Wenn sich Wut bemerkbar macht, breitet sich eine bestimmte von meinem Gehirn und schliesslich unbewusst von mir frei gesetzte Chemikalie aus.“ Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied. Er ändert jedoch nichts an der Wut, nur steht die Wut als seelisches Phänomen am Anfang und nicht die Chemikalie ist für die Wut zuständig.

„Innerhalb von neunzig Sekunden nach der Auslösung ist die chemische Komponente dieser Wut restlos verschwunden und meine automatische Reaktion ist vorbei. Bleibe ich auch dann noch wütend, dann geschieht es deshalb, weil ich mich dazu entschieden habe, diesen Kreislauf weiterlaufen zu lassen. In jedem Augenblick treffe ich die Wahl, weiterzumachen oder aufzuhören. …“

Die Phänomene sind bei mir und Dr. Jill Taylor die gleichen. Diese sind jedoch bei uns fast gleich und doch verschieden. Wo unsere Erlebnisse sich gleichen, ist der „tiefe innere Frieden“, dem sie das Kapitel 19 gewidmet hat.

Ich habe dem Steuern zum Beispiel der Wut einige Einträge gewidmet, die man auf diesem Blog nachlesen kann. Ich komme mit den seelischen Phänomenen auf mehr oder weniger das Gleiche. Die Ärztin beschreibt jedoch alles, wie sie es gelernt hat. Die Theorie ist materialistisch.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert