Der Emotionalkörper
In unserem Körper haben wir einen seelischen Innenraum. Den Emotionsteil des Innenraums können wir als Emotionalkörper charakterisieren. Dort können wir unsere Gefühle, die aus dem Seelenmeer auf- und abtauchen, wahrnehmen.
Wir sind hier im Traumbewusstsein, d. h. wir können nicht klar vorausbestimmen, was für ein Gefühl auftaucht. Auch können wir nur durch Denken, unsere Gefühle genau charakterisieren.
Die Gefühle kommen uns aus der Zukunft entgegen. Diese nehmen wir in der Gegenwart nur halbbewusst wahr.
Die Gefühle existieren in unserem seelischen Innenraum, der ein Teil des Seelenmeers ist. Es ist mit dem göttlichen Ozean verbunden.
Nur Emotionen sind in den Körpermustern und Körperstrukturen „abgespeichert“. Sie sind daher vergangenheitsbezogen und können sehr schnell unser Bewusstsein beeinflussen.
Es gibt die Gefühle, die uns im Jetzt halbbewusst werden. Sie geben uns ein Echo der irdischen Welt, da sie durch den Körper, der mit der Welt verbunden ist, entstehen. Sie lassen uns aber wieder vom Körper frei, weil sie bald wieder abtauchen und keine Strukturen bilden. Dadurch können sie unser Bewusstsein nicht manipulieren.
Da unser Seelenmeer mit dem göttlichen Ozean verbunden ist, sind die Gefühle auch ein objektives Echo (Feedback) der Welt. Wir müssen jedoch bedacht sein, dass wir nicht in unsere zum Teil stark gefärbten Emotionen fallen.
Im Fühlen sind die Menschen gleich. Jeder Mensch hat einen Körper und Gefühle, die in vier Hauptgefühle eingeteilt werden können.
Die vier Hauptgefühle¹
- Wir können uns freuen, weil wir als Individualität mit einem klaren Ich-Bewusstsein auf der Erde leben.
- Da die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar ist, können wir Angst haben vor dem, was auf uns zukommt.
- Das Leben in der Vergangenheit kann uns verschiedene Schicksalsschläge gebracht haben. Wir können darüber traurig sein.
- Wir können in Wut geraten, weil das Leben in der Materie oft nicht so leicht zu meistern ist, wie wir es uns vorstellen.
Als Ich „wohnen“ wir in unserem Seelen- und Energiekörper. Ausserdem ist unser sichtbares „Haus“ unser physischer Körper. Die vier Hauptgefühle steigen aus unserem Ich, unserem Seelen- und Energiekörper und unserem physischen Körper auf.
Die vier Hauptgefühle können wir mit Freude, Angst, Traurigkeit und Wut bezeichnen.
Alle anderen Gefühle sind eine Mischung von diesen vieren.
Da wir als Mensch mit unserer Geist-Seele in einem lebendigen Körper mit einem seelischen Innenraum leben, kann von vier Hauptgefühlen gesprochen werden.
¹ Im Possibility Management werden alle Gefühle als Mischung dieser 4 Hauptgefühle angeschaut.