- Die 12 Sinne nehmen die sinnliche Welt wahr. Der eigene Körper gehört auch zur sinnlichen Welt. Deshalb brauchen wir zu allem sinnlichen Tun und wahrnehmen den ganzen Körper.
- Zur Bewegung und zum Denken braucht es nicht nur das Gehirn.
- Dies ist auch das Ergebnis der aktuellsten Roboter-Forschung.
Der ganze Körper ist auch bei der Konstruktion der Roboter dazu nötig. Es genügt nicht nur ein Kopf mit möglichst grosser Rechenleistung. So baut man die Roboter der Zukunft auch mit dem entsprechenden Körper. Laufroboter sehen wie ein Hund aus, Schwimmroboter wie ein Fisch usw.
Es gibt Sinne, die mehr der Wahrnehmung des Körpers dienen. Sie sind meistens jenseits der Bewusstseinsschwelle.
Weiter sind Sinne da, die mehr die seelischen Äusserungen des Körpers wahrnehmen. Sie sind oft halbbewusst.
Die bewussten Sinne, nehmen geistige Phänomene des Körpers wahr, wie das Feststellen, dass ein anderes Menschenwesen und nicht ein Roboter den Körper ergreift.
So gibt es 4 unbewusste Sinne, 4 halbbewusste und 4 Sinne, die ins Bewusstseingehoben werden können. Mit Pestalozzi gesagt, haben wir 4 „Hand-Sinne“, 4 „Herz-Sinne“ und 4 „Kopf-Sinne“.
Alle Sinne werden nicht wahrgenommen, wenn wir gesund sind. Erst, wenn wir krank sind, fühlen wir, dass mit uns etwas nicht stimmt. Bei einer Steigerung unserer Aufmerksamkeit können wir unsere Sinne besser wahrnehmen. Wir beobachten dann die oben erwähnten 12 Sinne.