Je nach Sinn, der angesprochen wird, unterscheidet man verschiedene Lerntypen.
Die drei wichtigsten Lerntypen
Normalerweise unterscheidet man den auditiven, visuellen und haptischen Lerntyp.
Der empathische Lerntyp
Entwickelt man sein Bewusstsein, erlebt man noch den empathischen Lerntyp.
Live-Erlebnisse
Es wird zum Erlebnis, dass nie ohne Beteiligung des Ichs wahrgenommen wird. Die Bedeutung von Live-Erlebnissen wird immer klarer. Im Grunde genommen nimmt der Mensch die Welt immer mit allen 12 Sinnen wahr. Er ist also auch empathisch und setzt bei allen Wahrnehmungen den Ich- oder Deltasinn, also den Individualitätssinn, den Gedankensinn und den Wortsinn ein, die alle Unsichtbares wahrnehmen. Heute sagt der Mensch oft, sein Bauchgefühl sage ihm, dass der Andere gut, ehrlich usw. sei.
Opimaler Unterrricht
Will man optimal unterrichten, muus der eine Mensch mit Empathie schwerpunktmässig mit dem Gehör angesprochen werden. Er ist dann ein auditiver Lerntyp.
Es gibt aber auch Menschen, bei denen der Lernerfolg am grössten ist, wenn sie über die Augen empathisch angesprochen werden. Diese Menschen sind dann visuelle Lerntypen.
Eine dritte Gruppe lernt dann optimal, wenn sie durch Tast- und andere körperliche Erfahrungen das Objekt erleben. Sie werden haptische Lerntypen genannt. Auch bei dieser Gruppe ist der Mensch, der ihnen diese Erfahrungen ermöglicht äusserst wichtig.
Mit entwickelten Bewusstsein nimmt man immer bewusst wahr, welcher Mensch welche Sinne aktiviert. Verbinden wir mit dem Lerngegenstand und dem Menschen, der ihn uns vermitteln will, gute Gefühle, merken wir uns alles am besten: Der Lernerfolgist am grössten.