Fragen, Kommentare und Beispiele aus der Praxis zum ADS und ADHS

Was stellt die Wissenschaft bezüglich eines zerstörten Körperteils fest?

  • Ist ein Körperteil durch einen Unfall oder eine Krankheit zerstört, kann man durch Prothesen diesen immer besser ersetzen. Heute können die Prothesen sogar mit Minicomputern, die von den eigenen Nerven durchwachsen werden, gesteuert werden. Die künstlichen Teile können sogar in das Körperschema des Hirns integriert und wahrgenommen werden. Dies ist jedoch nur mit viel Übung, das heisst, mit eigenem Wollen möglich.

Allgemeine Illustration

Künstliche Körpereile funktioniere nur mit Übung des Betroffenen. Dies ist eine Tatsache, die bekannt ist. Bei Prothesen mit Minicomputern muss man zuerst warten, bis die eigenen Nerven sich mit dem Silizium des Computers verbunden haben. Dies ist ein Nervenwachstumsprozess, der seine Zeit braucht. Man muss aber seine Nerven noch trainieren und muss intensiv und lange seinen Willen entwickeln, bis man mit Hilfe der Prothesen sich bewegen und etwas wahrnehmen kann.

Heinrich verliert als Erwachsener beide Arme:

Ablauf:

Heinrich hat als Erwachsener beide Arme so verloren, dass keine Armstümpfe mehr vorhanden sind. Dank moderner Prothesen mit eingebauten Minicomputern und Sensoren, welche gewisse verletze Sinnesorgane ersetzen, kann er nach langem Training wieder Auto fahren, selber essen und arbeiten, um nur einige Tätigkeiten zu nennen.

Kommentar:

Weil die Armstümpfe fehlten, konnte man keine herkömmlichen Prothesen verwenden. Dank der modernen Medizin können die Prothesen mit Gedankenkraft gesteuert, und nachdem das Hirn die Prothesen in das Körperschema eingebaut hat, auch wahrgenommen werden. Bis dies möglich ist, müssen die Nerven mit dem Silicium der Computer verwachsen und mit grosser Aktivität des Patienten trainiert werden. Automatisch kann man dies Art der Prothesen weder bewegen noch fühlen.

Es wird hier mit der materialistischen Theorie des Bewegens und der Sinnesempfindung gearbeitet. Weil das ewige, in den Körper eingreifende Delta Wesen (der individuelle Geist des Menschen) unbewusst durch das Training des Patienten ernst genommen wird, funktionieren die Prothesen nach einiger Zeit. Die materialistische Theorie ergänzt durch das Delta Wesen kann die künstliche Bewegung und das künstliche Fühlen erklären. Die Erklärung der natürlichen Bewegung und natürlichen Sinnesempfindung wird nur mit der materialistischen Theorie gegeben. Da die natürliche Bewegung und Empfindung auch ohne Theorie funktionieren, merkt man den Fehler bei dieser Theorie nicht. Durch das künstliche Bewegen und Empfinden ist man viel näher an der Wahrheit.

Da dies alles möglich ist, kann man auch das AD(H)S mit Hilfe eines Erwachsenen in den Griff bekommen. Ausgewachsen muss man aktiv sein. Man braucht den Erwachsenen nicht mehr auf jeden Fall.

AD(H)S ist keine Schädigung des Gehirns! Es ist eine Frage der Zentrierung!

Man braucht dazu deshalb keine chemischen oder künstlichen Prothesen mit Computer. Man kann aber seine Aufmerksamkeit oder seinen Willen ausbilden. Zur Überwindung des AD(H)S ist es nötig, viel zu üben. D. h. für die Lehrperson und die Umgebung des Kinds, dass  alle Delta Pädogischen Tools am richtigen Ort eingesetzten werden. Auch dazu braucht es jahrelange, konstante Erziehung.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert