Übungen mit dem unsichtbaren Energie- oder Zeitkörper

Der Energiekörper als Zeitkörper

 1. Dezentriert

Der Mensch ist auch ein Zeit- und Stimmungswesen. Er hat aber noch einen sehr grossen unbewussten Anteil, von dem er bestimmt wird.

 

Mit Stress und Hetzen (Heutige westliche Zivilisation – time is money –  usw.) lebt man im Zeitstrom nicht auf menschengemässe Weise. Der Einsatz der zeitgewinnenden Technik kann durch bewusste Rituale, die immer im weitesten Sinn künstlerisch gestaltet werden, kompensiert werden. Der „Zeitgewinn“ kann dann sinnvoll genutzt werden und wird nicht durch den gedankenlosen Gebrauch z.B. des Computers und ähnlicher Geräte zunichte gemacht.

 

Beispiele, die zu Dezentrierung führen können oder sie voraussetzen:

  • Die Zeit wird nicht gut eingeteilt
  • Man ist gestresst und leidet unter seinen schlechten Stimmungen.
  • Man ist immer getrieben und hat für nichts Zeit.
  • Die Konzentration ist sehr klein.
  • Man hat keine Zeit, sich genau auf einen Sinneseindruck zu fokussieren.
  • Die Technik ermöglicht uns diverse Maschinen, die uns die Zeit verkürzen können (das Fliegen, Autofahren usw.)

Stress und Zeitmangel sind immer krankmachend und ungesund. Unter Stress leistet man nicht mehr. Stress ist nicht gleichzusetzen mit viel leisten!

 

2. Zentriert

Der Mensch ist ein aufmerksames Zeit- und Stimmungswesen, das nicht nur die normale Sinneswahrnehmung für die äusseren Tatsachen besitzt, sondern sein Bewusstsein so verwandelt, dass er auch seinen Energiekörper wahrnimmt und  von Zeit zu Zeit zum Delta Bewusstsein gelangt.

Nur durch individuelles Handeln kann man die Zeit so gestalten, dass ein Mensch gesund bleibt  oder wird. Für diesen Prozess muss mit der Lebensenergie möglichst gut umgegangen werden:

 

Beispiele, die zu Zentrierung führen können oder sie voraussetzen:

  • Man ist vollbewusst und aufmerksam.
  • Man kann die Zeit gut einteilen.
  • Man lebt rhythmisch und ist gut gelaunt.
  • Die rhythmische Zeitgestaltung ist nötig, um eine gute Stimmung zu haben.
  • Durch die bewusste und gute Ausbildung seines Energiekörpers steigert man sein Lebensgefühl.
  • Wichtig ist das bewusste Leben in der Zeit.

Wir sind immer  wie eine Saite gestimmt, die entsprechend der Tonhöhe gespannt wird.

Beispielsweise spüren wir unsere Lebenskräfte durch unsere Stimmungen. Jede Stimmung sagt  etwas über den Energiekörper aus.

 

 Folgende Übungen kann man durch zahllose eigene beliebig ergänzen. Die Angegebenen sollen nur als Beispiele dienen.

Übungen zur Stärkung seiner Lebensenergie

Bei den Übungen wird von uns immer unser menschlicher, individueller Geist (Delta oder Ich) mit vollem Bewusstsein eingesetzt.

Die Freiheit wird durch das Bewusstsein auf der Erde erst möglich. Denn die Gedanken sind am Anfang nicht zwingend. Man ist frei, sich vorzustellen, was man will. Mit seinem Körper, der auch feste Knochen besitzt, kann man seine Vorstellungen auf der Erde im Materiellen verwirklichen.

Beim Ausüben der verschiedenen Übungen, bringt man bewusst sein Gefühl und seinen Willen so ins Spiel, dass der Körper sich nicht ablenkend und negativ einmischt. Man bewahrt seine in den Vorstellungen errungene Freiheit auch bei seinen Handlungen. Erst jetzt ist man in seinem Denken, Fühlen und Wollen frei.

Rituale

 

Übungsblock  1:

Übe jeden Tag, wenn möglich zur gleichen Zeit!

Als Vater oder Mutter erzähle oder lies vor dem Schlafengehen immer eine Geschichte deinen kleinen Kindern vor!

Gestalte den Anfang des Essens immer gleich!

Bete oder meditiere regelmässig!

 

Naturstimmungen

 

Übungsblock 2:

Betrachte erlebend den Sonnenaufgang, die Jahreszeiten, Ebbe – Flut usw.

Bei allen Übungen gestaltet die Natur die Zeit rhythmisch (Wenn die Natur ihren Gesetzen nicht folgt, spricht man von Naturkatastrophen, die den Menschen sehr beeinträchtigen oder sogar töten können.).

 

Der menschliche Körper

 

Übungsblock 3:

Erlebe deinen Atemrhythmus und Herzrhythmus (Puls)! Welcher Pol (Einatmung oder Ausatmung, systolischer oder diastolischer Blutdruck) entspannt? Was bedeutet ein schneller Puls für die Stimmung?

Fühlst du dich gut? Bist du energiegeladen?

Lebe rhythmisch (halte die Essenszeiten bewusst ein, achte auf einen gesunden Arbeitsrhythmus, achte auf die Schlaf-Wachbilanz, gestalte dein Leben bewusst zwischen Arbeit und Freizeit,…)

 

 

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert