Bewegungen und Wille können wir nicht genau definieren. Sie sind denkerisch nicht vollständig analysierbar. Denn wir befinden uns, wenn wir uns bewegen oder unseren Willen entfalten, beim Wachen im Schlafbewusstsein oder sind unbewusst.
Mit dem Delta Bewusstsein, in dem wir beim Wollen auch bewusst sind, können wir den Unterschied zwischen Wollen und mechanischer Motorik charakterisieren. Denkerisch definieren können wir diesen nicht, weil wir im Willen, der zwei Stufen tiefer als das Denken liegt, sind.
Charakteristik: Wollen ist vertieftes Denken oder als Bewegung ein quantifizierbares Denken, das noch die Qualität der Gefühle oder Emotionen und des Willens aufweist.
Motorik ist Willensentfaltung. Ob ein fremder Wille mit Hilfe des Computers, der über die so genannt motorischen Nerven, die Bewegung steuert oder ob wir uns unter Einfluss der Chemie oder Musik fast automatisch bewegen: Der Verlust der menschlichen Freiheit ist eine Tatsache. Wir bewegen uns immer mehr ohne unseren eigenen Willen einzusetzen.
Wenn wir eigene, bewusste oder automatische, unbewusste Bewegungen ohne einen Einfluss von aussen (Technik und Chemie) ausführen, sind wir immer menschlich und wirkend aufbauend auf unseren Körper. Erst wenn unser Intellekt uns bestimmt, d.h. zum Beispiel der Computer und die Musik uns antreibt oder sogar Drogen und Mechanik unsere Bewegungen prägen, handeln wir immer unmenschlicher.
Auch das immer häufiger Werden von Zwangshandlungen, Syndromen wie Hyperaktivität, Borderline (Selbstverletzung), Tourette (Ticks) usw. hat mit der unfreien Motorik zu tun.
Die Freiheit in der Bewegung unterscheidet eine bewusste, vom eigenen Willen geführte Bewegung von einer automatischen Motorik, die von vielen Einflüssen bestimmt werden kann.
Die Freiheit im bewussten Bewegen ermöglicht uns, das zu tun, was wir wollen. Wir sind dann nicht unseren automatischen Bewegungen, die durch diverse Hilfsmittel gefördert werden, ausgeliefert. Dazu müssen wir unser Bewusstsein vom Schlafbewusstsein oder von der Unbewusstheit zum wachen Delta Bewusstsein verwandeln.
Dann setzen wir unsere Bewegungen des Körpers sozial ein und fördern z.B. eine nachhaltige Wirtschaft. Wir sehen ein, dass die Freiheit in der Wirtschaft ein egoistisches Produkt des Intellekts ist, die nur eine reiche Minderheit fördert.
Wir sind auch im Geist und Recht sozial.
Im Geist achten wir auf die menschliche Freiheit:
- Wir fördern in diesem Gebiet die Freiheit und bilden den Menschen nicht mehr in einem unmenschlichen Riesenapparat (Staatliche Schule und Universität, welche die Gesellschaft bewahren will und nicht die Entwicklung des einzelnen Menschen im Auge haben kann.) aus.
- Wir unterstützen nicht mehr mit Steuergeldern einen staatlichen Kunstbetrieb oder sehen in der Kunst eine Kapitalanlage oder ein Spekulationsobjekt nach marktwirtschaftlichen Prinzipien.
- Wir lösen uns von einer staatlich finanzierter Religion.
Sozialität im Recht heisst, dass wir die Gleichheit des Menschen wahr machen und nicht die Reichen oder die Verwandten der Regierung besser behandeln.
Wir sind Menschen und durchdringen uns auch körperlich, wie man mit der Quantenphysik beweisen kann. Daher sind wir soziale Wesen. Diese Grundhaltung ist eine religiöse Haltung ohne den Egoismus der einzelnen Religionsgemeinschaften.
Diese Religion spricht ganz stark unseren Willen an. Deshalb ist es überall enorm wichtig, dass wir auch ein religiöser Mensch sind. |